Nachfolgend sind die Besitzer der 33 Leerhäusl (1/32 Hof) aufgeführt, die in einer Rinchnacher Güterbeschreibung von 1788 angegeben sind.
| Name | Beruf |
| Albert | Näherin |
| Braid | ? |
| Dietrich | Wirt |
| Dreselli | Schuhmacher |
| Ertl | ? |
| Grandner | Maurer |
| Gspan | ? |
| Hakl | ? |
| Hayd | ? |
| Hartman | ? |
| Knabenbauer | ? |
| Knabenbaur | ? |
| Kniegl | Hufschmied |
| König | ? |
| Kreuzer | ? |
| Loibl | ? |
| Loibl | Weber |
| Neuhierl | Kramer |
| Neumayr | Wagner |
| Nikl | Schneider |
| Paur | ? |
| Peen | ? |
| Resch | ? |
| Schneider | Schneider |
| Schweighofer | ? |
| Seydl | ? |
| Stizendorfer | Kufner |
| Triendl | Schuhmacher |
| Weymann | ? |
| Wurm | ? |
| Wurstbauer | Schreiner |
| Zizlsperger | ? |
| (Grundamtswohnung) | - |
Eine 1812 gefertigte Statistik gibt Auskunft über die Einwohnerzahl, ausgeübten Gewerbe und Gebäude Rinchnachs:
| Einwohner | Gewerbe | Gebäude |
| 45 Männer | 1 Binder | 1 Kirche |
| 50 Frauen | 1 Hufschmied | 47 Wohngebäude |
| 45 Buben | 3 Leinweber | 75 Städel und Scheunen |
| 38 Mädchen | 1 Mahlmühler | |
| 3 Gesellen | 1 Sägmühler | |
| 15 Knechte | 3 Schneider | |
| 27 Mägde | 2 Schuhmacher | |
| 1 Tischler | ||
| 1 Wagner | ||
| 1 Wirt | ||
| Summe: 223 Einwohner und 58 Familien | Summe: 15 Gewerbe | Summe: 123 Gebäude, alle Schindelgedeckt, 45 Hausnummern |